Der Weg zu Gesundheit und Harmonie

Jeder kann Yoga praktizieren. Du musst kein Athlet oder Akrobat sein, um die Asanas (Körperhaltungen) zu üben. Durch einfache Hilfsmittel kannst auch du Kraft, Selbstvertrauen und Beweglichkeit aufbauen, ohne Überlastung oder Verletzungen zu riskieren.
Die Belastungen des modernen Lebens können physische Schmerzen und Krankheiten zur Folge haben, da wir unseren Körper im Streben nach materiellem Erfolg allzu oft vernachlässigen. Der Stress kann auch zu psychischem Leiden führen: zu Gefühlen von Unzulänglichkeit, Isolation oder Hilflosigkeit. Yoga stärkt die Verbindung von geistiger und körperlicher Ebene und stellt somit ein Gefühl der inneren und äußeren Ausgeglichenheit her. Ich bezeichne dies als Ausrichtung. Wenn wir diese Ausrichtung erlangen, befindet sich jede Zelle und Faser unseres Körpers in vollkommener Harmonie (B.K.S. Iyengar).
Viele Menschen wissen, dass Yoga den Körper stark und geschmeidig macht. Ebenso ist allgemein bekannt, dass Yoga die Funktion des Atmungs-, Kreislauf-, Verdauungs- und Hormonsystems verbessert. Das Üben von Yoga verleiht uns aber auch emotionale Stabilität und einen klaren Verstand.
Und nun?
Nun beginnt die Darlegung der Kunst des Yoga (Patanjali).
Ich freue mich darauf, dich auf deinem Yoga-Weg zu begleiten. Ich werde dich Schritt für Schritt an Yoga heranführen. Falls du dir noch nicht sicher bist, kein Problem: die erste Einheit ist bei mir kostenlos.

Was erwartet dich bei meinem Yoga?
Ich unterrichte Hatha-Yoga nach B.K.S. Iyengar und wurde von Elmar Arjuna Eisele und Romana Gruber in Dornbirn ausgebildet.
B.K.S. Iyengar war einer der bedeutendsten Yoga-Lehrer des 20. Jahrhunderts und prägte den Yoga im Westen maßgeblich. Sein Ansatz legt besonderen Wert auf präzise Ausrichtung, Achtsamkeit und eine schrittweise Entwicklung von Körperbewusstsein und innerer Stärke.
Wir arbeiten mit bewussten Körperhaltungen (Asanas), Atemlenkung (Pranayama), und schulen deine Konzentration, Achtsamkeit und innere Ruhe.
Ziel ist nicht nur mehr Beweglichkeit oder Kraft – sondern echte Verbindung mit dir selbst. Mein Yoga richtet sich nach den acht Stufen des Yoga (Ashtanga-Yoga), wie sie im Werk Licht auf Yoga von B.K.S. Iyengar beschrieben sind:
Die acht Stufen des Yoga nach B.K.S. Iyengar:
- Yama – ethisches Verhalten gegenüber anderen (z. B. Gewaltlosigkeit, Wahrhaftigkeit)
- Niyama – innere Haltung & Selbstdisziplin (z. B. Reinheit, Zufriedenheit, Selbstreflexion)
- Asana – Körperhaltungen, die Stabilität und Leichtigkeit fördern
- Pranayama – bewusste Atemführung zur Steuerung der Lebensenergie
- Pratyahara – Rückzug der Sinne, um nach innen zu lauschen
- Dharana – Konzentration, geistige Sammlung
- Dhyana – Meditation, das ruhige, beobachtende Verweilen
- Samadhi – tiefste Form von Versenkung, Einssein
Einzelkurs
100 % Fokus auf dich – flexibel, persönlich und wohltuend.
Ob Rücken, Stress oder innere Unruhe – du bringst dein Anliegen mit, wir arbeiten in deiner persönlichen Einheit genau daran.
Deine Ziele und Bedürfnisse bestimmen die Inhalte der Stunde – individuell, achtsam und auf dich abgestimmt. In den Einzelstunden stehst du mit deinem Anliegen ganz im Mittelpunkt. Die Einheit wird individuell auf deine körperlichen und mentalen Bedürfnisse abgestimmt – persönlich, achtsam und auf Augenhöhe.
Deine Vorteile auf einen Blick:
✓ Flexibel buchbar
Du entscheidest, wann und wo deine Einheit stattfindet – in persönlicher Absprache mit Herbert.
✓ Individuell & lösungsorientiert
In den Einzelstunden nehmen wir uns bewusst Zeit für dein persönliches Anliegen. Damit wir gezielt und nachhaltig daran arbeiten können, starten wir mit einem Kennenlernen inkl. Beratungsgespräch. So schaffen wir von Anfang an einen vertrauensvollen Rahmen und stellen sicher, dass die Einheit genau auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
✓ Ungeteilte Aufmerksamkeit
Du übst im 1:1 Setting mit Herbert – persönlich, achtsam und auf Augenhöhe.
✓ Eingestimmt auf DEIN Level
Es gibt keinen One-Size-Fits-All-Ansatz: Deine Einheit wird entsprechend deines Levels gestaltet und fein abgestimmt.
✓ Bitte mitbringen
Eigene Yogamatte, Block, Decke, Trinkflasche und was du sonst für dein Wohlbefinden brauchst.
✓ Feedback erwünscht
Nach jeder Stunde gibt es die Möglichkeit, Feedback zu geben – damit wir deine Praxis gemeinsam weiterentwickeln können.
✓ Gratis Schnupper-Einheit
Lass dich inspirieren und finde heraus, ob wir zusammen deinen Weg gestalten wollen.
✓ Preis pro Einzelstunde:
€ 100,– pro 60 Minuten
Gruppenkurs
Kleine Gruppen, große Wirkung. Ca. sieben Personen – genug Raum für individuelle Themen, getragen von einem wertschätzenden Miteinander.
Deine Vorteile auf einen Blick:
✓ Kleine Gruppe mit ca. 7 Personen
Persönlich, achtsam und mit Raum für individuelle Anliegen.
✓ Bitte eigenes Yogaequipment mitbringen
Yogamatte, Block, Decke, Trinkflasche – und alles, was du für dein Wohlbefinden brauchst.
✓ Feedback erwünscht
Nach jeder Stunde kannst du Rückmeldung geben – so entwickeln wir deine Praxis gemeinsam weiter.
✓ Eingestimmt auf das Level der Gruppe
Es gibt keinen einheitlichen Ansatz – jede Einheit wird entsprechend der Vorerfahrung und Bedürfnisse der Teilnehmenden gestaltet.
✓ Kennenlern-Angebot
Erste Schnupperstunde ist für Interessierte kostenlos.
Q&A
Wie lange dauert eine Einheit?
Meine Einheiten dauern 60 Minuten.
Welches Niveau hat die Stunde?
Falls nicht ausdrücklich erwähnt, sind die Einheiten bei mir sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet.
Wie viele Teilnehmer sind in der Gruppenstunde?
Ich arbeite am liebsten mit Kleingruppen. Daher haben die Gruppen bei mir ca. 7 Teilnehmer.
Muss ich bestimmte körperliche oder psychische Einschränkungen vorher mitteilen?
Ja, nur dann kann ich das auch berücksichtigen. Am besten schriftlich am Anmeldebogen.
Wie funktioniert die Anmeldung für einen Kurs?
Am einfachsten über das Anmeldeformular auf meiner Website.
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Vor meinem Studio ist ein großer Parkplatz. Achtung bitte nicht die reservierten Parkplätze vom Gasthaus Glöckele benutzen.
Anbindung mit den Öffis
Direkt vor meinem Studio ist eine Bushaltestelle und Fahrradabstellplätze.
Was genau muss ich selber mitbringen?
Bitte Matte, Yogakissen und Decke (falls erwünscht) mitbringen. Ich kann auch einige Matten, Kissen, Decken und Blöcke kostenlos zur Verfügung stellen, wenn gewünscht.
Welche Kleidung wird empfohlen?
Bequeme, lockere und sportliche Kleidung wird empfohlen. Am besten eignet sich Kleidung aus Naturfasern für Yoga.
